Jugendliche

Training für Jugendliche

In der heutigen Zeit müssen sich Jugendliche vor den unterschiedlichsten Übergriffen schützen können. Mobbing ist eines dieser Übergriffe und aktuell sehr verbreitet in unserer Gesellschaft, sei es verbal oder physisch. Aber auch Übergriffe auf der Straße, in der Bahn oder in der Disco sind heutzutage leider Alltag geworden.

Um sich davor zu schützen ist ein starkes Selbstvertrauen unabdingbar. Genau darauf zielt das Training der Wing-Tsung School ab. Ziel ist es, dass die jungen Erwachsenen selbstsicher werden und auch so auftreten, um so Übergriffe erst gar nicht entstehen zu lassen. Sie lernen aber auch, sich im Notfall wehren und verteidigen können.

Die Basis für unser Training bildet das traditionelle Wing-Tsung. Wing-Tsung ist eine traditionelle chinesische Kampfkunst, die einen starken Fokus auf Selbstverteidigung, Schutz und Konfliktlösung legt. Die eigens dafür ausgebildeten Trainer der Wing-Tsung School ergänzen, durch kontinuierliche Weiterbildungen, die Philosophie dieser Kampfkunst mit den neuesten Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft und der Pädagogik. Somit wird das Training ständig auf die Bedürfnisse der Jugendlichen angepasst. Diese Art der Inhaltsvermittlung bewirkt, dass sich schon nach kürzester Zeit die ersten Erfolge erkennbar machen und sich die jungen Erwachsenen selbstbewusster durch den Alltag bewegen.

Für Jugendliche bietet das Erlernen von Wing-Tsung eine Vielzahl von Vorteilen.

Vorteile

01

Selbstverteidigung

Wing-Tsung bietet eine äußerst effektive Selbstverteidigungstechnik, die Jugendlichen ermöglicht, sich in potenziell gefährlichen Situationen zu schützen. Durch das Training lernen sie, Angriffe schnell und effizient abzuwehren und sich selbst zu verteidigen.

02

Schutz und Sicherheit

Die Techniken und Prinzipien des Wing-Tsung ermöglichen es Jugendlichen, sich sicherer zu fühlen und das Bewusstsein für ihre Umgebung zu schärfen. Dadurch können sie potenzielle Gefahren frühzeitig erkennen und angemessen darauf reagieren.

03

Konfliktlösung

Wing-Tsung lehrt nicht nur physische Techniken, sondern betont auch die Bedeutung der Konfliktlösung auf nicht-aggressive Weise. Jugendliche lernen, Konflikte zu entschärfen und Deeskalationstechniken anzuwenden, um gewalttätige Situationen zu vermeiden.

04

Selbstvertrauen stärken

Durch die Fähigkeit, sich selbst zu verteidigen, gewinnen Jugendliche mehr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. So können durch ein sicheres Auftreten Gefahrensituationen schon im Vorfeld minimiert werden.

Zudem ist dieses gestärkte Selbstbewusstsein auch außerhalb des Kampfkunstunterrichts in verschiedenen Lebensbereichen von Vorteil.

05

Respekt und Höflichkeit

In unserer Wing-Tsung Schule werden Respekt und Höflichkeit gegenüber Trainern, Mitschülern und anderen gelehrt und gelebt. Jugendliche lernen andere zu respektieren und Empathie zu zeigen, was zu einer positiven und unterstützenden Lernumgebung führt.

06

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Wing-Tsung fördert die Fähigkeit, sich an verschiedene Situationen anzupassen und flexibel zu reagieren, was sich im täglichen Leben als nützlich erweist. Diese Fähigkeiten können im Alltag nützlich sein, um Probleme zu bewältigen und erfolgreich zu meistern.

Es ist wichtig, dass Jugendliche die Kampfkunst unter Anleitung qualifizierten Trainer erlernen, um Verletzungen zu vermeiden und die richtige Technik zu erlernen.

07

Stressabbau

Das regelmäßige Training ermöglicht es Jugendlichen, Stress abzubauen und negative Emotionen auf positive Weise zu bewältigen. Kampfkunst dient als Ventil, um Frustrationen abzubauen und innere Ruhe zu finden.

08

Fazit

Insgesamt bietet Wing-Tsung Jugendlichen eine ganzheitliche Erfahrung, die ihnen nicht nur physische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch wertvolle soziale Kompetenzen fördert.

Durch den Schwerpunkt auf Selbstverteidigung, Schutz und Konfliktlösung können sie sich zu selbstbewussten und verantwortungsbewussten Individuen entwickeln, die in der Lage sind, sich selbst und andere zu schützen und friedliche Lösungen für potenziell gefährliche Situationen zu finden.

 

Vereinbare hier ein kostenloses Probetraining

Interesse geweckt?

Komm vorbei und trainiere einmal völlig unverbindlich mit uns.

Wir freuen uns auf Dich!

 

Probetraining vereinbaren

 

Trainingszeiten Stuttgart

Montag
Kleine Helden: 16:00 – 16:45 Uhr (4-6 Jahre)
Kids I: 17:00 – 17:45 Uhr (6-9 Jahre)
Kids II: 18:00 – 19:00 Uhr (9-12 Jahre)
Jugendliche & Erwachsene: 19:15 – 20:45 Uhr (ab 13 Jahre)

Mittwoch
Kleine Helden: 16:00 – 16:45 Uhr (4-6 Jahre)
Kids: 17:00 – 17:45 Uhr (6-9 Jahre)
Kids II: 18:00 – 19:00 Uhr (9-12 Jahre)
Jugendliche & Erwachsene: 19:15 – 20:45 Uhr (ab 13 Jahre)

Freitag
Privattraining: 11:00 – 15:45 Uhr
Kids I & II: 18:00 – 19:00 Uhr (6-12 Jahre)
Master Class: 19:15 – 20:45 Uhr (ab 13 Jahre)
WTAA
Wing-Tsung Art Association Stuttgart

Kontaktdaten
Mobil: 0178 6744713
Mobil: 0160 8438626
info@wtaa-stuttgart.de
NEU seit März 2024
Trainingszeiten Ostfildern Ruit

Dienstag
kleine Helden: 16:00 – 16:45 Uhr (4-6 Jahre)
Kids I: 17:00 – 17:45 Uhr (6-9 Jahre)
Kids II: 18:00 – 19:00 Uhr (9-12 Jahre)
Jugendliche & Erwachsene: 19:15 – 20:45 Uhr (ab 13 Jahre)

Donnerstag
kleine Helden: 16:00 – 16:45 Uhr (4-6 Jahre)
Kids I: 17:00 – 17:45 Uhr (6-9 Jahre)
Kids II: 18:00 – 19:00 Uhr (9-12 Jahre)
Jugendliche & Erwachsene: 19:15 – 20:45 Uhr (ab 13 Jahre)