Erwachsene

Training für Erwachsene

In der heutigen Zeit müssen wir uns vor den unterschiedlichsten Übergriffen schützen können. Übergriffe auf der Straße, in der Bahn, auf dem Straßenfest oder beim Einkaufen sind heutzutage leider Alltag geworden.

Um sich davor zu schützen ist ein starkes Selbstvertrauen unabdingbar. Genau darauf zielt das Training der Wing-Tsung School ab. Du lernst dich im Notfall wehren und verteidigen können. So baust Du ein starkes Selbstvertrauen auf, was zu einem selbstsicheren Aufzutreten führt. So lässt Du Übergriffe erst gar nicht entstehen.

Training für Erwachsene

Vorteile

01

Selbstverteidigung

Wing-Tsung ist eine sehr praktische und anwendbare Kampfkunst für die Selbstverteidigung. Die erlernten Techniken sind realistisch und können im Ernstfall effektiv eingesetzt werden, um sich gegen potenzielle Angreifer zu verteidigen.

02

Selbstvertrauen

Wing-Tsung Schüler lernen sich selbst zu verteidigen und mit herausfordernden Situationen umzugehen. Das erlangte Selbstvertrauen überträgt sich auf andere Aspekte des Lebens und führt zu einem höheren Selbstbewusstsein.

 

03

Praktische Andwendbarkeit

Im Gegensatz zu einigen traditionellen Kampfkünsten, die oft auf akrobatische Bewegungen oder spektakuläre Schauwerte setzen, konzentriert sich Wing-Tsung auf effiziente und direkte Techniken, die in realen Situationen angewendet werden können.

04

Konzentration und Fokussierung

Um die Prinzipien des Wing-Tsung effektiv anzuwenden, ist eine hohe Konzentration und Aufmerksamkeit erforderlich. Dieses intensive mentale Training verbessert die Fähigkeit, sich auf Aufgaben zu fokussieren und ablenkende Gedanken zu reduzieren.

05

Stressabbau

Wing-Tsung Training bietet eine Möglichkeit, Stress abzubauen und Spannungen zu reduzieren. Die Fokussierung auf Techniken und Bewegungen kann beruhigend und meditativ wirken, was dazu beiträgt, den Alltagsstress zu bewältigen.

06

Ganzkörperliche Fitness

Wing-Tsung-Training beinhaltet eine Vielzahl von Bewegungen, die den gesamten Körper beanspruchen. Es verbessert die Ausdauer, Kraft, Flexibilität und Koordination, was zu einer insgesamt besseren körperlichen Fitness führt.

07

Spaß und Herausforderung

Wing-Tsung bietet eine abwechslungsreiche und herausfordernde Form des Trainings, die den Geist aktiv hält und die Motivation aufrechterhält. Das Lernen neuer Techniken und das Meistern von Bewegungen bringen Freude und Zufriedenheit.

08

Soziale Interaktion

Das Training in einer Wing-Tsung-Schule bietet die Möglichkeit, neue Leute zu treffen und soziale Bindungen zu knüpfen. Es entsteht ein Gefühl der Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit zwischen den Trainierenden.

09

Fazit

Diese ganzen Vorteile machen Wing-Tsung zu einer lohnenden und bereichernden Kampfkunsterfahrung für Erwachsene, unabhängig von ihrem Alter oder Fitnessniveau.

Es ist eine Kampfkunst, die zum einen körperliche Fähigkeiten entwickelt, um sich in einer Notsituationen selbst verteidigen zu können. Zum anderen entwickelt es auch den Geist und die Persönlichkeit weiter und hilft dabei, den Alltagsstress besser abbauen zu können.

Vereinbare hier ein kostenloses Probetraining

Interesse geweckt?

Möchtest du dich von der Effektivität von Wing-Tsung überzeugen lassen? 

Komm vorbei und trainiere einmal mit uns.  

Wir freuen uns auf Dich!

 

Probetraining vereinbaren

Trainingszeiten Stuttgart

Montag
Kleine Helden: 16:00 – 16:45 Uhr (4-6 Jahre)
Kids I: 17:00 – 17:45 Uhr (6-9 Jahre)
Kids II: 18:00 – 19:00 Uhr (9-12 Jahre)
Jugendliche & Erwachsene: 19:15 – 20:45 Uhr (ab 13 Jahre)

Mittwoch
Kleine Helden: 16:00 – 16:45 Uhr (4-6 Jahre)
Kids: 17:00 – 17:45 Uhr (6-9 Jahre)
Kids II: 18:00 – 19:00 Uhr (9-12 Jahre)
Jugendliche & Erwachsene: 19:15 – 20:45 Uhr (ab 13 Jahre)

Freitag
Privattraining: 11:00 – 15:45 Uhr
Kids I & II: 18:00 – 19:00 Uhr (6-12 Jahre)
Master Class: 19:15 – 20:45 Uhr (ab 13 Jahre)
WTAA
Wing-Tsung Art Association Stuttgart

Kontaktdaten
Mobil: 0178 6744713
Mobil: 0160 8438626
info@wtaa-stuttgart.de
NEU seit März 2024
Trainingszeiten Ostfildern Ruit

Dienstag
kleine Helden: 16:00 – 16:45 Uhr (4-6 Jahre)
Kids I: 17:00 – 17:45 Uhr (6-9 Jahre)
Kids II: 18:00 – 19:00 Uhr (9-12 Jahre)
Jugendliche & Erwachsene: 19:15 – 20:45 Uhr (ab 13 Jahre)

Donnerstag
kleine Helden: 16:00 – 16:45 Uhr (4-6 Jahre)
Kids I: 17:00 – 17:45 Uhr (6-9 Jahre)
Kids II: 18:00 – 19:00 Uhr (9-12 Jahre)
Jugendliche & Erwachsene: 19:15 – 20:45 Uhr (ab 13 Jahre)