AUSBILDUNGEN

AUSBILDUNG ZUM/ZUR TRAINER*IN IN DER KAMPFKUNST WING-TSUNG WTAA

WER IST DIE ZIELGRUPPE DIESER AUSBILDUNG?

Alle Interessierten, die sich in der chinesischen Kampkunst Wing-Tsung zum/ zur Trainer*in ausbilden lassen möchten.

WAS SIND DIE AUSBILDUNGSZIELE?

• Erlernen der Kampfkunst Wing-Tsung bis zum ersten Technikgrad (beinhaltet die Stufe Übungsleiter*in und Trainer*in 1)

• Befähigung zur Durchführung von Übungs- und Trainingseinheiten innerhalb der WTAA

• Befähigung zur Eröffnung einer eigenen WTAA Kampfkunstschule

Diese Ausbildung beinhaltet nicht ``nur`` das Erlernen des Wing-Tsung Systems. Es werden auch Themen wie Marketing, Kommunikation, Körpersprache und Gewaltprävention geschult.

FÜR EIN PERSÖNLICHES GESPRÄCH STEHT IHNEN UNSER ANSPRECHPARTNER ZUM THEMA AUSBILDUNG ZUM TRAINER BEI DER WTAA, SIFU CENK BERTSCH-CIDIK, JEDERZEIT GERNE ZUR VERFÜGUNG.

KONTAKT:

 

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT/TRAINER*IN GEWALTPRÄVENTION

Wir kooperieren mit dem Bundesverband für Gewaltprävention e.V. und bieten im Rahmen dieser Zusammenarbeit die Ausbildung zur Fachkraft/Trainer*in Gewaltprävention an, auch online!

WER IST DIE ZIELGRUPPE DIESER AUSBILDUNG?

Die Ausbildung richtet sich im Schwerpunkt an alle pädagogischen Fachkräfte, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen/-pädagog*innen, Vereinstrainer*innen, Übungsleiter*innen, Vorstände, Betreuer*innen von Freizeiten. Kurz gesagt an alle, die im Kinder- und Jugendbereich arbeiten und/oder mit der Leitung bzw. der Ausbildung unterschiedlichster Gruppen betraut sind oder sich für die Zukunft in diesem sicheren Markt weiterbilden wollen.

WAS SIND DIE AUSBILDUNGSZIELE?

Gemeinsam mit der WTAA hat sich der Bundesverband Gewaltprävention bei dieser Ausbildung den wichtigsten Themen der Gewaltprävention anenommen und möchte gemeinsam mit Ihnen folgende Ausbildungsziele erreichen:

• Erlangen des relevanten Hintergrundwissens zu den wichtigsten Bereichen der Gewaltpräveniton

• Befähigung zur Vermittlung des Basiswissens im Bereich Gewaltprävention

• Befähigung zur Durchführung von praktischen Kursen und Seminaren

• Einsatz der Teilnehmer*innen als Multiplikatoren in der Gewaltprävention

Die Ausbildung ist von enormer Bedeutung, da die Fülle der zu leistenden Präventionsarbeit heutzutage durch das verantwortliche Personal i.d.R. weder alleine bewältigt, noch auf dem Niveau ausgebildeter Fachkräfte/Trainer*innen vermittelt werden kann.

FÜR EIN PERSÖNLICHES GESPRÄCH STEHT IHNEN UNSER ANSPRECHPARTNER ZUM THEMA AUSBILDUNG ZUM TRAINER BEI DER WTAA, SIFU CENK BERTSCH-CIDIK, JEDERZEIT GERNE ZUR VERFÜGUNG.

KONTAKT:

 

AUSBILDUNG ZUR/ZUM SCHUTZBEAUFTRAGTE*N FÜR VEREINE ZUR SEXUALISIERTEN GEWALT BGVP

Wir kooperieren mit dem Bundesverband für Gewaltprävention e.V. und bieten im Rahmen dieser Zusammenarbeit die Ausbildung zur Fachkraft/Trainer*in Gewaltprävention an, auch online!

Diesem Thema sollten sich alle Vereine dringendst verschreiben, da Vorfälle in diesem Bereich in den letzten Jahren für großes Aufsehen sorgten und Vereine durch einen einzigen Vorfall in den Ruin getrieben werden können. Selbst Forderungen von Regierung und Sportbünden werden immer lauter. 

WICHTIG: JEDER VEREIN SOLLTE UNTER DIESEM HINTERGRUND KÜNFTIG ZWEI QUALIFIZIERTE SCHUTZBEAUFTRAGE VORWEISEN KÖNNEN!

ZIELE DES WORKSHOPS

Sensibilisieren

- Schwierigkeiten, Grenzüberschreitunen wahrzunehmen und zu thematisieren

Informieren

- Formen sexualisierter Gewalt

- Möglichkeiten der Prävention

- Schritte der Intervention

Motivieren und Maßnahmen entwickeln

- Umsetzungsmöglichkeiten im eienen Verein/Verband

- Unterzeichnung des Ehrenkodex

- Entwicklung eines eigenen Präventionkonzeptes

 

FÜR EIN PERSÖNLICHES GESPRÄCH STEHT IHNEN UNSER ANSPRECHPARTNER ZUM THEMA AUSBILDUNG ZUM TRAINER BEI DER WTAA, SIFU CENK BERTSCH-CIDIK, JEDERZEIT GERNE ZUR VERFÜGUNG.

KONTAKT:

 

Trainingszeiten Stuttgart

Montag
Kleine Helden: 16:00 – 16:45 Uhr (4-6 Jahre)
Kids I: 17:00 – 17:45 Uhr (6-9 Jahre)
Kids II: 18:00 – 19:00 Uhr (9-12 Jahre)
Jugendliche & Erwachsene: 19:15 – 20:45 Uhr (ab 13 Jahre)

Mittwoch
Kleine Helden: 16:00 – 16:45 Uhr (4-6 Jahre)
Kids: 17:00 – 17:45 Uhr (6-9 Jahre)
Kids II: 18:00 – 19:00 Uhr (9-12 Jahre)
Jugendliche & Erwachsene: 19:15 – 20:45 Uhr (ab 13 Jahre)

Freitag
Privattraining: 11:00 – 15:45 Uhr
Kids I & II: 18:00 – 19:00 Uhr (6-12 Jahre)
Master Class: 19:15 – 20:45 Uhr (ab 13 Jahre)
WTAA
Wing-Tsung Art Association Stuttgart

Kontaktdaten
Mobil: 0178 6744713
Mobil: 0160 8438626
info@wtaa-stuttgart.de
NEU seit März 2024
Trainingszeiten Ostfildern Ruit

Dienstag
kleine Helden: 16:00 – 16:45 Uhr (4-6 Jahre)
Kids I: 17:00 – 17:45 Uhr (6-9 Jahre)
Kids II: 18:00 – 19:00 Uhr (9-12 Jahre)
Jugendliche & Erwachsene: 19:15 – 20:45 Uhr (ab 13 Jahre)

Donnerstag
kleine Helden: 16:00 – 16:45 Uhr (4-6 Jahre)
Kids I: 17:00 – 17:45 Uhr (6-9 Jahre)
Kids II: 18:00 – 19:00 Uhr (9-12 Jahre)
Jugendliche & Erwachsene: 19:15 – 20:45 Uhr (ab 13 Jahre)