Gewaltprävention - Kinder Selbstbehauptung

Seminar

Gewaltprävention - Kinder Selbstbehauptung

Kinder werden behütet und bewacht. Mit dem Alter lernen sie, einzelne Aufgaben selbstständig zu übernehmen. Je größer die Kinder werden, um so mehr bringt man Ihnen bei, um sie so vor möglichen Gefahren des Alltags zu schützen. So schicken Eltern Ihr Kind in den Schwimmkurs, damit das Kind schwimmen lernt und nicht ertrinkt. Das Kind erhält Verkehrsunterricht und wird in den ersten Wochen in die Schule begleitet, damit es sich gefahrlos und sicher im Straßenverkehr bewegen kann.

Genauso wichtig ist es, dem Kind Gewaltprävention zu vermitteln. Einem Kind muss beigebracht werden, wie es reagieren soll wenn es Konflikte hat, wenn es Gewalt erfährt, wenn es in der Kita oder der Schule gehänselt, gemobbt oder beleidigt wird.

Kindern und Jugendlichen muss in einer altersgerechten Art und Weise beigebracht werden, dass es verschiedene Arten von Gewalt gibt. Sie müssen lernen Grenzen zu setzen und sie müssen lernen, wie sie in bestimmten Situationen sinnvoll reagieren sollen.

Kinder müssen eine starke Persönlichkeit entwickeln, sie brauchen ein starkes Selbstbewusstseins und Selbstwertgefühl. Eine negative Entwicklung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls kann dazu führen, dass das Kind unsicher und ängstlich wird und dadurch in die Opferrolle abgleiten. Es kann zu schlechten Leistungen in der Schule und zur Isolation führen.

Eine positive Entwicklung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls hingegen hilft dem Kind sich frei entfalten und eine starke Persönlichkeit zu entwickeln. Es wird seine Ziele verfolgen und erreichen und offen und glücklich durchs Leben gehen.

Ein Gewaltpräventionskurs steigert das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein.

Inhalt

In unserem Seminar lernen Kinder und Jugendliche Konflikte verbal und friedlich zu lösen. Sollte es aber doch zum Ernstfall kommen zeigen wir den Kindern und Jugendlichen Techniken, wie sie sich verteidigen und so schnell aus der Situation raus kommen. Kinder und Jugendliche lernen 

  • Konflikte rechtzeitig zu erkennen
  • Konflikte verbal und gewaltlos zu lösen
  • Die richtige Verteidigungsstellungen
  • Abwehrtechniken gegen die häufigsten Angriffsformen
  • Befreiung aus Würgegriffen, Umklammerungen und Haltegriffen
  • Verteidigung gegen Kidnapping
  • Verteidigung in der Bodenlage

Hinzu kommt noch Theorie und Informationen zu

  • Gewaltprävention statt draufhauen
  • Körpersprache richtig einsetzen
  • Abstandswahrung bei Unterschreitung der Individualdistanz
  • Verhaltensregeln

Organisatorisches

Dauer: Das Seminar geht 3 Stunden 

Teilnehmerzahl: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich

Empfohlen für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren

Ausrüstung:

  • bequeme Sportbekleidung und Sportschuhe
  • ausreichend zu Essen und zu Trinken
  • Beachte außerdem bitte, dass an der Kleidung KEINE Reißverschlüsse oder Metallapplikationen angebracht sein dürfen!

Kursleiter:

  • Sifu Cenk - 3.TG Wing-Tsung Kung Fu, 1. Dan Nervendruckpunkte und Gewaltpräventstionspädagoge
  • Si-Hing Bogdan - 2.TG Wing-Tsung Kung Fu, 1. Dan Nervendruckpunkte und Gewaltpräventstionspädagoge 

 

Es sind KEINE Vorkenntnisse im Kampfsport oder Selbstverteidigung nötig

 

Kosten: 60 €

 

Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor den Kurs abzusagen. In diesem Fall werden Sie selbstverständlich rechtzeitig per Mail von uns informiert und wir erstatten den bereits gezahlten Preis in voller Höhe zurück.

Termine

  Samstag, 13.01.2024 - 10 Uhr
  Samstag, 27.04.2024 - 10 Uhr in Ostfildern-Ruit

BEI INTERESSE SENDEN SIE UNS BITTE EINE E-MAIL AN: 

 

 

 

Trainingszeiten Stuttgart

Montag
Kleine Helden: 16:00 – 16:45 Uhr (4-6 Jahre)
Kids I: 17:00 – 17:45 Uhr (6-9 Jahre)
Kids II: 18:00 – 19:00 Uhr (9-12 Jahre)
Jugendliche & Erwachsene: 19:15 – 20:45 Uhr (ab 13 Jahre)

Mittwoch
Kleine Helden: 16:00 – 16:45 Uhr (4-6 Jahre)
Kids: 17:00 – 17:45 Uhr (6-9 Jahre)
Kids II: 18:00 – 19:00 Uhr (9-12 Jahre)
Jugendliche & Erwachsene: 19:15 – 20:45 Uhr (ab 13 Jahre)

Freitag
Privattraining: 11:00 – 15:45 Uhr
Kids I & II: 18:00 – 19:00 Uhr (6-12 Jahre)
Master Class: 19:15 – 20:45 Uhr (ab 13 Jahre)
WTAA
Wing-Tsung Art Association Stuttgart

Kontaktdaten
Mobil: 0178 6744713
Mobil: 0160 8438626
info@wtaa-stuttgart.de
NEU seit März 2024
Trainingszeiten Ostfildern Ruit

Dienstag
kleine Helden: 16:00 – 16:45 Uhr (4-6 Jahre)
Kids I: 17:00 – 17:45 Uhr (6-9 Jahre)
Kids II: 18:00 – 19:00 Uhr (9-12 Jahre)
Jugendliche & Erwachsene: 19:15 – 20:45 Uhr (ab 13 Jahre)

Donnerstag
kleine Helden: 16:00 – 16:45 Uhr (4-6 Jahre)
Kids I: 17:00 – 17:45 Uhr (6-9 Jahre)
Kids II: 18:00 – 19:00 Uhr (9-12 Jahre)
Jugendliche & Erwachsene: 19:15 – 20:45 Uhr (ab 13 Jahre)